top of page

Beltane oder Walpurgisnacht

Autorenbild: Sara HofstetterSara Hofstetter

Aktualisiert: 18. Feb.

Bevor diese besondere Nacht der heiligen Walpurga gewidmet wurde, hiess die Walpurgisnacht Beltane. In vielen Länder ist Beltane heute noch gebräuchlich. Dort wird in der Nacht zum 1. Mai dieses keltische Maifest gefeiert, um Abschied vom Winter zu nehmen und den Sommer zu begrüssen. In der Walpurgisnacht wird mit einem grossen Feuer der Winter vertrieben. Es wird getanzt, geräuchert und gefeiert. Der Brauch geht auf heidnische Frühlingsfeste zurück, wobei die Walpurgisnacht traditionell die Nacht vom 30. April auf den 1. Mai gefeiert wird. Die Walpurgisnacht wird oftmals und hauptsächlich mit dem Hexentum und entsprechend leider auch mit etwas negativem verbunden. Denn eine Hexe ist im Volksglauben, besonders in Märchen und Sagen, ein weibliches dämonisches Wesen, meist in Gestalt einer hässlichen, buckligen alten Frau mit langer krummer Nase, die den Menschen mit ihren Zauberkräften Schaden zufügt. Das Wort «Hexe» ist auch heutzutage teils negativ behaftet, da es oft auch als Schimpfwort benutzt wird. Hexen werden aufgrund der Dogmen der Kirchen völlig unberechtigt mit dem Satan gleichgestellt. Weise und selbstbewusste Frauen waren den Männern im Mittelalter bis zum 18.Jh unheimlich. Sie liessen sich von ihrer Intuition leiten und wussten vieles über Kräuter, was Ärzte dazumal den Frauen missgönnten. Solche Frauen passten einfach nicht in die patriarchalische Struktur der Kirche, denn Frauen sollten hörig sein und nicht über ihr eigenes Sein bestimmen dürfen. Dazu kam, dass sich das Heidentum auch nicht so einfach unterkriegen liessen, denn es war der Glaube des einfachen Volkes. So wurden die Christen aktiv und übernahmen einige Feste oder Riten. Um den Heidentum die Ritualplätze zu nehmen, bauten sie an diesen Orten Kirchen. Was ist also eine Hexe im heutigen Verständnis? Unsere Vorfahren besassen ein tiefes Verständnis für die natürlichen Wandlungsprozesse der Natur und orientierten sich am immerwährenden Kreislauf. Sie beobachteten Sonne und Mond und teilten das Jahr in acht grosse Jahreskeisfeste. Jedes hatte seine eigene Bedeutung und wurde mit Kräuterwissen verbunden. Hier kommen deswegen die Hexen ins Spiel, denn oft waren es die Frauen die viel Zeit an den kräuterreichen Hecken verbrachten um dort Heilpflanzen zu sammeln. Verdeutlich wird das durch die Abstammung der Wortes «Hexe» oder eben «Hagazussa / Hagezusse», was als «Frau, die hinter den Hecken hervorschaut» gedeutet werden kann. Hexen sind Frauen und Männer wie du und ich. Sie gehen oftmals einer ganz normalen Arbeit nach oder verdienen ihr Geld mit ihren magischen Fähigkeiten. Es sind vergessene Begabungen, die in uns stecken und wieder erwacht werden wie beispielsweise eine Begabung für Kräuterkunde oder die Faszination und Arbeit mit Numerologie, Astrologie oder der Alchemie. Schlussendlich geht es darum, sich über ein bestimmtes Thema eingehend zu interessieren, sich damit zu beschäftigen und dieses auch zu praktizieren. Also gilt; In der Realität sind viele Menschen, die sich als Hexen bezeichnen, HeilerInnen oder PrieserInnen, welche sich mit verschiedenen Themen befassen und oftmals sehr mit der Natur verbunden sind. Wie kann ich die Walpurgisnacht feiern? Räuchern: Stelle eine eigene Räuchermischung aus traditionellen Heilpflanzen wie Wachholder, Beifuss, Lavendel, Rosmarin, Holunder- und Johanniskraut oder Salbei her. Diese legt man dann auf ein Stück Räucherkohle oder das eigene Stövchen und während sich der Rauch im Raum verteilt, kann man ich Gedanken machen, was man loslassen und was man neu ins Leben rufen möchte. Tanzen: Stelle dir eine eigene Playlist zusammen und tanze was das Zeug hält. Es sollte Musik sein, die dich beflügelt, die dich trägt. Schliesse deine Augen und let it flow. Feuer: Entzünde im Garten oder im Wald ein Feuer. Du kannst auch zusammen mit der Playlist um das Feuer tanzen, welches dich wärmt und dir Power schenkt. Noch mehr Spass macht es mit guten Freunden. Musik: Falls du eine Trommel hast, trommle. Verbinde dich mit der Erde. Singe und fühle dich voller Power. Auch hier ein wunderschönes Ritual auch kombiniert mit dem Feuer und natürlich mit guten Freunden, wo man sich wohl fühlt und sich gehen lassen kann.

Last but not least: Feier zusammen mit uns in Bernhardzell die Walpurgisnacht. Eine spannende Reise in eine andere Welt Du folgst dem Ruf deiner inneren kleinen Hexe. Am Abend der Walpurgisnacht tanzen und bewegen wir uns gemeinsam zu rhythmischer Musik und verbinden uns mit der inneren Kraft deines weissen Zaubers. Über Meditation tauchst du ein in die Verbindung mit dem Element Feuer. Deine eigene Kräutermischungen zum Räuchern stellst du selbst her und übergibst sie der Transfomationskraft des Feuerdrachens. Die kraftvollen Trommelschläge lassen dich in die Verbindung mit unseren Naturklängen treten. Begleitet und geführt erstrahlt deine innere Hexe im Schein des Mondlichtes. Zielgruppe: ab 16 Jahren Zeit: 17.30 - 21.00 Uhr

Kosten: Richtpreis 60.- bis 80.-

Bitte denke an passende Kleidung, der Kurs findet im leicht geheizten Raum und draussen statt. Anmeldung bitte bis spätestens 3 Tage vor dem Anlass. Teilnehmerzahl beschränkt.


Comments


bottom of page