Familienaufstellung – Deine innere Ordnung finden
- Sara Hofstetter
- 3. Aug.
- 3 Min. Lesezeit
Familienaufstellungen haben in den letzten Jahren immer mehr Menschen berührt. Viele erleben sie als tiefgreifende Methode, um persönliche oder familiäre Themen zu klären, emotionale Blockaden zu lösen oder sich aus überholten Mustern zu befreien.
Doch was genau steckt dahinter? Wie läuft eine Aufstellung ab – und für wen ist sie geeignet? In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie eine Familienaufstellung dich unterstützen kann, wieder in deinen eigenen Soulflow zu finden.
✨ Was ist eine Familienaufstellung?
Eine Familienaufstellung ist eine kraftvolle Methode aus der systemischen Arbeit. Dabei wird dein Anliegen nicht analytisch „durchdacht“, sondern körperlich und emotional erfahrbar gemacht.
Du stellst symbolisch deine Familie oder bestimmte Aspekte deines Lebens mit Hilfe von Stellvertreter:innen im Raum auf – entweder im Einzelsetting mit Figuren oder in Gruppen mit realen Personen. So wird sichtbar, was vorher im Verborgenen lag: Bindungen, Loyalitäten, alte Rollen, unbewusste Wiederholungen.
Diese Dynamiken zu sehen – und vor allem zu fühlen – ermöglicht tiefe Erkenntnis, echte Transformation und oft grosse Erleichterung.
🔍 Was bringt eine Familienaufstellung?
Viele von uns tragen unbewusst Themen mit sich herum, die gar nicht zu uns gehören.
Vielleicht wiederholst du alte Beziehungsmuster, fühlst dich blockiert in deiner Lebensenergie oder bleibst in beruflichen Schleifen stecken. Vielleicht hast du das Gefühl, ständig stark sein zu müssen – oder du gibst deine Bedürfnisse zugunsten anderer auf.
All das kann aus übernommenen Rollen, unausgesprochenen Loyalitäten oder generationsübergreifenden Verstrickungen stammen.
💡 Eine Familienaufstellung macht diese Muster sichtbar – und damit veränderbar.
Sie kann dir helfen:
Beziehungsdynamiken zu klären
Ängste oder Blockaden zu verstehen
wieder in Verbindung mit dir selbst zu kommen
deinen eigenen Platz im Leben (zurück) einzunehmen
alte Loyalitäten zu lösen – mit Achtung und Dankbarkeit
Es geht nicht darum, Schuldige zu finden. Sondern darum, deinen eigenen Weg zu gehen – frei, verbunden und in dir ruhend.
🌀 Was passiert bei einer Aufstellung?
Jede Aufstellung beginnt mit einem Gespräch: Was möchtest du anschauen? Worum geht es wirklich? Oft zeigt sich schon im Erzählen, worin der tiefere Kern liegt.
Dann stellen wir dein System auf – entweder mit Figuren, Bodenankern oder Menschen, je nach Setting.
Währenddessen offenbaren sich die inneren Strukturen wie auf einer Bühne: Spannungen, Abstände, Blickrichtungen, Emotionen. Durch gezielte Impulse, Sätze oder Umstellungen entsteht Schritt für Schritt ein „Lösungsbild“ – ein neues inneres Bild, das heilsam wirkt.
Du darfst beobachten, fühlen, atmen. Und Schritt für Schritt begreifen: Du bist nicht mehr das Kind von damals. Du darfst heute frei sein.
💭 Für wen ist eine Familienaufstellung sinnvoll?
Kurz gesagt: Für alle, die sich selbst besser verstehen und freier leben wollen.
Besonders hilfreich ist eine Aufstellung bei:
wiederkehrenden Beziehungsproblemen
innerem Druck, Überforderung oder Erschöpfung
dem Gefühl, nicht „am richtigen Platz“ zu sein
unerklärlichen Ängsten oder Selbstzweifeln
gesundheitlichen Themen mit familiärem Bezug
Entscheidungsschwierigkeiten oder inneren Blockaden
Auch ohne „konkretes Problem“ kann eine Aufstellung unglaublich klärend sein – einfach, um sich selbst tiefer zu begegnen.
⏳ Wie oft sollte man eine Familienaufstellung machen?
Manchmal reicht eine einzige Aufstellung, um tiefgreifende Veränderung anzustossen.
In anderen Fällen zeigt sich ein Thema in Schichten. Dann kann es sinnvoll sein, nach einer gewissen Zeit erneut hinzuschauen – oder mit ergänzenden Methoden wie Körperarbeit oder Mentoring zu arbeiten, um die Erkenntnisse zu integrieren.
Wichtig ist: Die Erkenntnisse aus einer Aufstellung brauchen Raum. Und sie dürfen in deinem Tempo wirken. Heilung ist kein Sprint – sie ist ein Fluss.
💫 Dein Weg mit mysoulflow
In meinen Aufstellungen bei mysoulflow schaffe ich einen liebevollen, sicheren Raum, in dem du dich deinen Themen zuwenden darfst – auf deine Art, in deinem Tempo.
Du wirst gehalten, gespiegelt, gestärkt. Nicht als „Patient:in“, sondern als Mensch auf einer ehrlichen Reise zu sich selbst.
Und das Beste? Die Familienaufstellung muss bei mir nicht unbedingt in einer grossen Gruppe gemacht werden - sie ist auch in einem 1:1 Setting innerhalb eines Mentorings möglich.
Familienaufstellung ist für mich kein Tool – sie ist eine Einladung. Zur Rückverbindung. Zur Versöhnung. Und zur Freiheit, du selbst zu sein.
